Nachfolgend finden Sie alle aktuellen Informationen zum diesjährigen Kurs, der im September 2019 beginnt.
Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Ausbilder gerne zur Verfügung.
Themen:
Wildlebende Tiere, jagdbare und andere heimische Tierarten, Biologie, Populationsdynamik
Aktiver Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb, Wechselbeziehungen, Biotope, Jagdmethoden, Jagdsignale
Wildbrethygiene, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Hundewesen, jagdliches Brauchtum, Jagdgeschichte
Jagdrecht und verwandtes Recht
Jagdwaffen- und Fallenkunde, sicherer Umgang mit Jagdwaffen und Fanggeräten, Unfallverhütung
Jagdliches Schießen mit Büchse und Flinte
Ausbildungsorte:
Theorieunterricht: Gasthaus „Zum Gesundbrunnen“, Bad Zwischenahn-Helle, Grüne Linie 3
Waldbegang: Eichenbruch, Rastede
Schießen: Schießstand Dänikhorst, Bad Zwischenahn
Ausbildungszeitraum und -zeiten:
Theorieunterricht
September bis Ende März
Montags und Donnerstags, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Schießunterricht
Mitte September bis Ende November
Mittwochnachmittag, Freitagnachmittag und Samstagvormittag
Waldbegänge
nach Absprache sonntags, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Inklusivleistungen:
Lehrbücher werden gestellt
Repetierbüchsen im Kaliber .308 Win und .222 Rem für das Übungsschießen der zwei Kugeldisziplinen werden gestellt
Teilnahme an einer Niederwildtreibjagd, einer Beunruhigungsjagd auf Schalenwild, praktische Übungen zur Wildverwertung am Hasen und am Reh, Waldbegänge im Prüfungsrevier Eichenbruch
Mehrere Prüfungssimulationen in Theorie und Praxis